Zack, weg issa der Bleistiftstrich!
Wir kennen ihn alle aus der Schule, aber im digitalen Zeitalter greifen wir zuhause eher nur noch selten zu ihm – dem Radiergummi! Heutzutage erhältlich… Weiterlesen »Zack, weg issa der Bleistiftstrich!
Wir kennen ihn alle aus der Schule, aber im digitalen Zeitalter greifen wir zuhause eher nur noch selten zu ihm – dem Radiergummi! Heutzutage erhältlich… Weiterlesen »Zack, weg issa der Bleistiftstrich!
Als „The World´s Toughest Bacterium“ ist es ins Guinness Buch der Rekorde eingegangen, aber auch unter seinem Spitznamen „Conan the Bacterium“ ist es bekannt, das Bakterium Deinococcus radiodurans. Es zählt zu den sogenannten extremophilen Mikroorganismen, das heißt, es hat sich an besonders extreme Lebensbedingungen angepasst.
Weiterlesen »„Conan the Bacterium“So ziemlich jeder hat diese Erfahrung schon mal gemacht. Man will schnell seine Suppe in der Mikrowelle erwärmen und beim Herausnehmen des Tellers verbrennt man sich die Finger! Und dann folgt die Ernüchterung, das Essen ist nur lauwarm und gar nicht richtig heiß. Aber warum ist das so?
Friedrich August Kekulé von Stradonitz
Im Schlaf reich werden – Ach, wie wär das schön! Wer hat sich das nicht schon mal gewünscht? Dass dies tatsächlich funktioniert, bewies der Chemiker Friedrich August Kekulé von Stradonitz Mitte des 19. Jahrhunderts der die ringförmige Struktur des Benzols im Schlaf entdeckte.
Das Bierbrauen ist einer der ältesten biotechnologischen Prozesse der Welt. Wie der Begriff „Bio“technologie bereits andeutet, geht es hier um einen Vorgang, an dem lebende Organismen, in der Regel Mikroorganismen, beteiligt sind. Gemäß des Deutschen Reinheitsgebotes werden zur Herstellung von Bier, neben Hopfen, Malz und Wasser, somit auch diese kleinen Helfer benötigt:
Eine Aussage, die keiner gerne hört, aber dem Blobfisch 2013 zu Ruhm und Ehre verhalf. Denn in diesem Jahr wurde er im Rahmen einer Online-Umfrage der „Ugly Animal Preservation Society“ (Gesellschaft zum Schutz hässlicher Tiere) zum hässlichsten Tier der Welt gekürt. An dieser Stelle nachträglich alles Gute!
Weiterlesen »Wie hässlich!