Zum Inhalt springen

DigitalPakt Schule: Welche Chancen bietet das Förderprogramm?

Der DigitalPakt Schule soll voraussichtlich im Sommer/Herbst 2019 starten. Im Rahmen dieses Förderprogramms stellt der Bund den Ländern basierend auf Artikel 104c des Grundgesetzes Fördermittel in Höhe von fünf Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren (ab Inkrafttreten) für den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur in den Schulen zur Verfügung.

Es handelt sich hierbei um ein reines Infrastrukturprogramm, das den Schulen die Möglichkeit bietet, die Voraussetzungen für einen modernen, digitalen Unterricht zu schaffen. Schnelles Internet in den Klassenräumen durch den Ausbau des WLANs ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Einsatz mobiler Endgeräte, wie Tablets oder Smartphones, im Unterricht und somit bereits frühzeitig ein Verständnis für die künftigen digitalen Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu entwickeln.

Wir geben im Folgenden Auskunft, was der DigitalPakt Schule fördert und wie die digitale Infrastruktur nachhaltig für den Unterricht genutzt werden kann.

Vorbereitung auf den zukünftigen Arbeitsalltag

Die Digitalisierung nimmt in all unseren Lebensbereichen zu. Sei es das Smartphone als High-Tech-Ersatz für das herkömmliche Telefon, tragbare Blutooth-Lautsprecher für den Musikgenuss beim Picknick am See oder die Selbstverständlichkeit im Büro an einem Computer zu arbeiten und im Internet zu surfen – Dinge, die vor 30 Jahren noch völlig undenkbar waren. Unser Leben und unsere Arbeitswelt unterliegen dem digitalen Wandel und dieser Wandel vollzieht sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Technologien verändern die Berufswelt, ob Robotik, künstliche Intelligenz oder Big Data. Wer sich nicht rechtzeitig darauf einstellt, verliert den Anschluss.

Um hier mithalten zu können, ist es wichtig bereits den Unterricht zu digitalisieren und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des bevorstehenden Arbeitsalltages vorzubereiten. Mit den Fördermitteln des DigitalPakts Schule werden die technischen Grundlagen für dieses Vorhaben geschaffen, denn gefördert werden:

  • Der WLAN-Ausbau für ein schnelles Internet in den Klassenräumen
  • Der Aufbau und die Verbesserung der digitalen Vernetzung in Schulgebäuden und auf dem Schulgelände sowie Serverlösungen
  • Die Anschaffung stationärer digitaler Geräte wie z.B. Displays oder Smartboards für die Präsentation im Unterricht

Sinnvolle Nutzung der Infrastruktur

Die digitale Infrastruktur schafft zwar die Voraussetzungen für einen interaktiven und zukunftsträchtigen Unterricht, der das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken soll, aber dies ist erst der erste Schritt, dem noch weitere folgen müssen. Um wirklich jede Schülerin und jeden Schüler einzeln im Rahmen des digitalen Unterrichts zu fordern und zu fördern, muss gewährleistet sein, dass jeder in gleichem Maße von der Digitalisierung profitiert.

Zur aktiven Einbindung aller Schülerinnen und Schüler in den Unterricht ist beispielsweise der Einsatz mobiler Endgeräte wie Tablets ein wichtiges Tool, um jedem Einzelnen die Chance auf den Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen. Die Anschaffung schulgebundener mobiler Endgeräte aus DigitalPakt-Mitteln wie Tablets und Laptops (Smartphones sind hiervon ausgeschlossen) ist allerdings abhängig von den Entscheidungen der einzelnen Bundesländer und an folgende Voraussetzungen geknüpft:

  • Die Schule verfügt bereits über die notwendige Infrastruktur
  • Spezifische fachliche oder pädagogische Anforderungen erfordern mobile Endgeräte und im technisch-pädagogischen Konzept der Schule ist dies dargestellt
  • Die Gesamtkosten für mobile Endgeräte für allgemeinbildende Schulen überschreiten am Ende der Laufzeit des DigitalPakts Schule weder
    • 20 Prozent des Gesamtinvestitionsvolumens für alle allgemeinbildenden Schulen pro Schulträger noch
    • 25.000 Euro je einzelner Schule oder

beides.

Sollte die digitale Infrastruktur bei Beantragung der Mittel für mobile Endgeräte noch nicht vorhanden sein, werden die Mittel hierfür gesperrt.

Ebenso liegt die Anschaffung digitaler Arbeitsgeräte für zum Beispiel die technisch-naturwissenschaftliche Bildung oder die berufsbezogene Ausbildung im Ermessen der Bundesländer sowie auch der Aufbau und die Weiterentwicklung digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen (z.B. Cloudangebote oder Lernplattformen) soweit sie zu bestehenden Angeboten pädagogische und funktionale Vorteile bieten.

Anwendung mobiler Endgeräte im naturwissenschaftlichen Unterricht

Aufgrund der hohen Praxisorientierung der Fächer Biologie, Chemie und Physik sind dieses geradezu prädestiniert für den digitalen Unterricht bzw. den Einsatz mobiler Endgeräte. Klassische Experimente lassen sich ideal mit digitalen Lösungen kombinieren. So können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise mittels digitaler Sensoren unter anderem Temperatur- oder pH-Messungen durchführen, die Messkurven in Echtzeit auf dem Tablet verfolgen und die Ergebnisse umgehend erfassen, auswerten und in Form digitaler Versuchsmappen archivieren. Dabei haben Sie alle notwendigen Informationen bereits auf ihrem Tablet installiert – ob Experimente und Versuchsanleitungen oder die Mess- und Auswertungs-Software – es kann sofort losgelegt werden.  

Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler den gesamten Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens von der Versuchsdurchführung bis hin zur Ergebnisanalyse eigenständig und praxisnah durchlaufen. Sie erhalten die Möglichkeit, ein Experiment selbst zu durchdenken, zu verstehen und die erhaltenen Ergebnisse zu interpretieren und zu verwalten.

Schülerinnen und Schüler experimentieren selbstständig mit dem Cobra SMARTsense-Temperatursensor im Unterricht.

Der Vorteil: Sie sind nicht nur Zuschauer/innen bei der Versuchsdemonstration durch Lehrkräfte, sondern können durch diese moderne und interaktive Form des Unterrichts spielend leicht naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbstständig begreifen und neben der privaten Nutzung von Smartphones und Tablets, auf diese Weise einen neuen Aspekt für die Anwendung digitaler Medien kennenlernen.

In diesem Zusammenhang bietet PHYWE beispielsweise mehr als 20 digitale Sensoren für mehr als 110 naturwissenschaftliche Schülerexperimente inklusive kostenloser Software an: https://www.phywe.de/de/datalogging-system-cobra-smartsense/

Haben Sie Fragen rund um den DigitalPakt Schule? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weiterführende Informationen finden Sie hier: