Zum Inhalt springen

Blog

Ein ganz besonderer Saft!

Jeder hat es, jeder braucht es – Blut! Ein erwachsener Mensch hat ca. 5-6 Liter Blut im Körper. Es transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zu unseren Zellen, übermittelt Nachrichten, indem es Botenstoffe (Hormone) zirkulieren lässt, hilft uns bei der Bekämpfung von Infektionen durch beispielsweise Bakterien und Viren und sorgt stets für eine optimale Körpertemperatur.

Heute wissen wir so ziemlich alles über den Saft des Lebens, aber zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert sah das ganz anders aus. Lebensrettende Maßnahmen wie Bluttransfusionen, die heute selbstverständlich sind, bargen damals ein großes Risiko. Einige Patienten erholten sich nach der Übertragung, andere starben. Der Grund damals ein Rätsel.

Weiterlesen »Ein ganz besonderer Saft!

„Conan the Bacterium“

Als „The World´s Toughest Bacterium“ ist es ins Guinness Buch der Rekorde eingegangen, aber auch unter seinem Spitznamen „Conan the Bacterium“ ist es bekannt, das Bakterium Deinococcus radiodurans. Es zählt zu den sogenannten extremophilen Mikroorganismen, das heißt, es hat sich an besonders extreme Lebensbedingungen angepasst.

Weiterlesen »„Conan the Bacterium“

Wenn Träume wahr werden!

Friedrich August Kekulé von Stradonitz

Im Schlaf reich werden – Ach, wie wär das schön! Wer hat sich das nicht schon mal gewünscht? Dass dies tatsächlich funktioniert, bewies der Chemiker Friedrich August Kekulé von Stradonitz Mitte des 19. Jahrhunderts der die ringförmige Struktur des Benzols im Schlaf entdeckte.

Weiterlesen »Wenn Träume wahr werden!

Na, denn Prost!

Das Bierbrauen ist einer der ältesten biotechnologischen Prozesse der Welt. Wie der Begriff „Bio“technologie bereits andeutet, geht es hier um einen Vorgang, an dem lebende Organismen, in der Regel Mikroorganismen, beteiligt sind. Gemäß des Deutschen Reinheitsgebotes werden zur Herstellung von Bier, neben Hopfen, Malz und Wasser, somit auch diese kleinen Helfer benötigt:

Weiterlesen »Na, denn Prost!

Wie hässlich!

Eine Aussage, die keiner gerne hört, aber dem Blobfisch 2013 zu Ruhm und Ehre verhalf. Denn in diesem Jahr wurde er im Rahmen einer Online-Umfrage der „Ugly Animal Preservation Society“ (Gesellschaft zum Schutz hässlicher Tiere) zum hässlichsten Tier der Welt gekürt. An dieser Stelle nachträglich alles Gute!  

Weiterlesen »Wie hässlich!

250. Geburtstag von Jean Baptiste Joseph Fourier, dem Entdecker des Treibhauseffektes

Der am 21. März 1768 geborene Jean Baptiste Joseph Fourier ist ohne Zweifel eine der wichtigsten wissenschaftlichen Figuren der letzten Jahrhunderte. Die Theorie der Fourier-Reihen, die Fourier-Transformationen und die Fourier-Integrale gehören zu den grundlegenden mathematischen Werkzeugen, die für viele weitere technische und wissenschaftliche Bereiche maßgeblich sind.

Weiterlesen »250. Geburtstag von Jean Baptiste Joseph Fourier, dem Entdecker des Treibhauseffektes