Zum Inhalt springen

Die Besonderheiten und das Potenzial des Stirlingmotors

Der Stirlingmotor ist ein genialer Dauerbrenner, der sehr nachhaltig ist. Mit regenerativen Energien betrieben leistet er gute Arbeit und bringt damit ökologische Vorteile mit sich.

Von einem Stirlingmotor hast Du bestimmt schon einmal gehört, aber was steckt eigentlich dahinter? Namensgeber und Erfinder ist der Schotte Robert Stirling, der 1816 im Alter von 26 Jahren die smarte Funktionsweise und das riesige Potenzial entdeckte. Ein Vorteil des Motors liegt in seiner kontinuierlichen Wärmezufuhr, die keinen hochwertigen Treibstoff erfordert. Mit der Kraft der Sonne und anderen natürlichen Quellen lässt sich schadstoffarm nutzbare Energie erzeugen. Wenn Du nachhaltig leben willst, solltest Du das Potenzial der cleveren Erfindung nicht verkennen.

Funktionsweise des Stirlingmotors

Der Stirlingmotor ist eine Wärmekraftmaschine, die es in sich hat. Schon zu Lebzeiten seines Erfinders war die Idee revolutionär und machte der Dampfmaschine mit seinem Potenzial ordentlich Konkurrenz. Für den Antrieb des Motors wird im Grunde ein simples Prinzip angewandt, das allerdings eine große Wirkung entfacht. Der Stirlingmotor ist eine in sich geschlossene Kammer, in der sich ein Gas wie Luft, Helium oder Wasserstoff befindet. Das Arbeitsgas wird an zwei verschiedenen Stellen erhitzt und gekühlt. Durch den ständig wechselnden Einfluss und die damit verbundene Zu- und Abnahme des Gasvolumens werden zwei Kolben in Bewegung gesetzt. Die durch die Auf- und Abwärtsbewegung der Kolben erzeugte Bewegungsenergie wird mittels eines Generators in Strom umgewandelt. Aus der Wärmezufuhr kann also auf einfache Weise Elektrizität entstehen.

Darum ist der Stirlingmotor so toll

Damit sich das Volumen des Gases in der geschlossenen Kammer auch verändern kann, muss dem Motor Wärme zugeführt werden. Der Stirlingmotor bietet große Flexibilität, denn die Wärmezufuhr kann aus verschiedenen Quellen kommen. Besonders nachhaltig ist der Einsatz von Solarenergie oder von Dampf und heißem Wasser aus der Geothermie. Natürlich kannst Du auch Erdgas oder Öl verwenden, allerdings ist der Nutzen für die Umwelt damit dahin. Aus verantwortungsvollen Ressourcen produzierte Pellets können ebenfalls nachhaltig sein und den Stirlingmotor hervorragend antreiben. Der so erzeugte kann Strom im ganzen Haus genutzt werden. Zusätzlich lässt sich die Abwärme, die beim Betrieb des Motors entsteht, dem Heizungswasser zuführen. Effizienter kann Energie kaum genutzt werden. Das Potenzial ist besonders für umweltbewusste Menschen interessant. Schließlich kann die kostenlose Kraft der Sonne zum Antrieb eingesetzt werden.

>> PHYWE Stirlingmotor im Onlineshop

Stirlingmotor im Video

Abgrenzung von anderen Motorarten

Anders als bei Dampfmaschinen und Verbrennungsmotoren bleibt beim Stirlingmotor das Gas innerhalb der Kammer und wird auch nicht ausgetauscht. Bei der Produktion von Strom gibt es mit der cleveren Erfindung keine Emissionen, sofern die externe Wärmequelle ebenfalls keine Abgase erzeugt. Außerdem muss bei einem Diesel- oder Ottomotor ein hoher technologischer Aufwand betrieben werden, um die innere Verbrennung sowohl schadstoffarm als auch effizient zu gestalten. Der energieliefernde Prozess lässt sich beim Stirlingmotor einfacher umsetzen.

Fazit

Aufgrund eines Betriebs mit Solarenergie und anderen regenerativen Quellen ist die schottische Erfindung ein toller Motor mit viel Potenzial. Nachhaltig und schadstoffarm kann damit Strom erzeugt werden, ohne wichtige Ressourcen der Erde zu verschwenden. Der Motor lässt sich auch wunderbar als transparentes Lehrobjekt zum Lernen und Verstehen der Physik gebrauchen, denn die simple Funktionsfunktionsweise ist leicht zu kapieren.