Zum Inhalt springen

Physik

Elmsfeuer (rote Pfeile) auf Messgeräten des Sonnblick Observatoriums in Österreich.

Das Elmsfeuer – der Vorbote eines Blitzeinschlags

Das Elmsfeuer ist eine nur sehr selten auftretende Funkenentladung an hohen, metallischen Gegenständen, wenn zwischen Luft und Boden hohe Spannungsdifferenzen herrschen. Aus diesem Grund können sie als Vorbote von Gewittern auftreten, sind aber keine Blitze im klassischen Sinne! Insbesondere in ihrer unmittelbaren Umgebung erkennt man sie an einem surrenden Geräusch und zu Berge stehenden Haaren. Aber Vorsicht! Dies sind Anzeichen einer elektrischen Entladung. Nimmt man diese wahr, sollte man schnell die Beine in die Hand nehmen und laufen, denn das Elmsfeuer kündigt einen unmittelbar bevorstehenden Blitzeinschlag an!

Weiterlesen »Das Elmsfeuer – der Vorbote eines Blitzeinschlags

Edme Mariotte: Seine Entdeckungen sind bekannter als er!

Erst ein Geistlicher, dann ein Naturwissenschaftler. Er befasste sich mit Problemen zu Gasen und Flüssigkeiten, entdeckte den blinden Fleck im Auge, gab dem Barometer seinen Namen und nicht viele Menschen wissen, dass das Newton-Pendel gar nicht vom britischen Physiker Isaac Newton erfunden wurde, sondern ebenfalls von ihm.

Weiterlesen »Edme Mariotte: Seine Entdeckungen sind bekannter als er!

Achtung! Zieh den Kopf ein!

Wenn man ihn wirft, kommt er zu uns zurück! Dieser Auffassung sind wahrscheinlich die meisten Menschen, wenn sie an einen Bumerang denken. Aber ganz so einfach ist das nicht. Es hängt von mehreren Faktoren ab, ob der Bumerang zu uns zurückkommt oder nicht. So sind beispielsweise die Wurftechnik sowie die richtige Kombination aus Form und Profil (Oberseite leicht gewölbt und nach außen verjüngt) für seine Rückkehr entscheidend.

Weiterlesen »Achtung! Zieh den Kopf ein!

Leben in der Schwerelosigkeit – optisch jung, physisch problematisch!

Viele träumen in ihrer Kindheit davon Astronautin oder Astronaut zu werden. Ins All fliegen, berühmt werden und die Erde mal aus einer anderen Perspektive betrachten. Aber wussten Sie eigentlich, dass dieser spektakuläre Beruf einen super verjüngenden Vorteil bietet? Zugleich aber auch einige nicht ganz so schöne körperliche Effekte mit sich bringt?

Weiterlesen »Leben in der Schwerelosigkeit – optisch jung, physisch problematisch!

Ei, Ei, Ei…

Klingelingeling, klingelingeling…hier kommt nicht der Eiermann, aber passend zu Ostern einige Infos für die Zubereitung von Hühnereiern, die Ihnen zum perfekten Frühstücksei verhelfen!

Weiterlesen »Ei, Ei, Ei…

Globale Erwärmung – nicht nur zu Lande ein Problem

Unsere Winter werden immer milder und unsere Sommer immer heißer! Wer erinnert sich nicht zurück an den Jahrhundertsommer 2018 und seinen Vorgänger 2003, der mit seinen Durchschnittstemperaturen deutschlandweit sogar noch über den Messwerten von 2018 lag?

Die Folgen waren lange Trockenperioden, die in der Landwirtschaft zu Ernteausfällen und somit auch  zu Futtermangel führten sowie eine extrem große Waldbrandgefahr.

Doch die globale Erwärmung ist nicht nur zu Lande ein Problem…

Weiterlesen »Globale Erwärmung – nicht nur zu Lande ein Problem