Bei Chemotherapie denken viele gleich an Krebs! Aber Anlass zur Entwicklung des ersten Chemotherapeutikums mit dem Handelsnamen Salvarsan® waren keine Krebszellen sondern Bakterien. Denn per Definition sind Chemotherapeutika synthetische oder natürlich vorkommende Substanzen, die entweder gezielt Körperzellen angreifen oder Krankheitserreger wie beispielsweise Bakterien.
Beobachtungsgabe und Interesse an Chemie – eine erfolgversprechende Kombination!
Der Arzt Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 in Strehlen als zweites Kind von Ismar Ehrlich, einem jüdischen Likörfabrikanten und Lotterieeinnehmers, und der Kaufmannstochter Rosa Ehrlich geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums studierte er ab 1872 Medizin in Breslau, Straßburg, Freiburg und Leipzig, wo er 1878 auch promovierte. Anschließend begann er als Assistent und Oberarzt an der Berliner Charité und führte sein seit dem Studium anhaltendes Interesse an der Anfärbung von Mikroorganismen und Blutkörperchen fort. 1884 wurde er zum Professor ernannt.
Der Beweis für die selektive Aufnahme von Stoffen
Paul Ehrlich konnte im Rahmen seiner Untersuchungen zeigen, dass Farbstoffe gezielt in Mikroorganismen eingebracht werden können, ohne das umliegende Gewebe zu färben. Er verfolgte das Ziel, giftige Substanzen in zum Beispiel Krankheitserreger einzubringen, ohne den menschlichen Organismus dabei zu schädigen. Somit verbrachte er einen Großteil seiner Forschung mit der chemischen Modifizierung von Substanzen, um dieses Ziel zu erreichen. Mit Erfolg!
Mit Diphterie zum Nobelpreis
Im Jahr 1891 beruft ihn Robert Koch an das Institut für Infektionskrankheiten in Berlin, wo Ehrlich im Bereich der Immunität forscht, insbesondere an einem Heilserum gegen Diphterie (Atemwegserkrankung, die durch den Erreger Corynebacterium diphteriae verursacht wird). Für seine Methoden zur Standardisierung („Wertbestimmung“) von Sera erhielt Ehrlich 1908 zusammen mit Ilja Metschnikow den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Ehrlich-Hata 606 (Salvarsan®) das erste spezifisch wirkende Chemotherapeutikum!
1906 wurde das Georg-Speyer-Haus für Chemotherapie durch die Stiftung einer Bankierswitwe gegründet und Paul Ehrlich exklusiv zur Verfügung gestellt.
Nach zahlreichen Versuchen stellte Ehrlich zusammen mit dem japanischen Gastwissenschaftler Sahachiro Hata im Jahr 1909 fest, dass das „Präparat 606“, die organische Arsenverbindung Arsphenamin (Dioxydiamidoarsenobenzol), wirksam gegen Spirochäten ist, zu denen auch der Erreger der „Lustseuche“ Syphilis, Treponema pallidum, gehörte. „Ehrlich-Hata 606“ war geboren, eine Verbindung, die aufgrund ihrer Größe nicht in Säugetierzellen eindringen kann und somit ungefährlich für den Menschen ist. Unter dem Namen Salvarsan® kam es 1910 auf den Markt.
Paul Ehrlich starb am 20. August 1915 im hessischen Bad Homburg vor der Höhe an einem Herzinfarkt.
Wer die Wirksamkeit von Chemotherapeutika, Antibiotika und Desinfektionsmitteln mal im Unterricht ausprobieren möchte, für den haben wir folgendes Experiment auf Lager: https://www.phywe.de/de/der-nachweis-der-wirkung-von-antibiotika-chemotherapeutika-und-desinfektionsmitteln.html
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- https://www.dhm.de/lemo/biografie/paul-ehrlich
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-51522010/chemisch-auf-erreger-zielen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Chemotherapeutikum
- https://www.aerztezeitung.de/panorama/article/892317/100-todestag-paul-ehrlich-zerstreuter-eigenbroetler-medizin-geschichte-schrieb.html
- https://www.pei.de/DE/institut/paul-ehrlich/lebenslauf-paul-ehrlich/lebenslauf-paul-ehrlich-node.html